Über uns (mich)
…mein zweites Berufsleben begann am 08.10.2007 mit der Eröffnung der Physiotherapiepraxis „physiofit am Rennsteig“ mit dem integrierten Rückenzentrum in Oberhof, welche im Sommer 2010 von 180 m² auf 470 m² vergrößert wurde. Im Sommer 2015 wurde die Fläche auf 650m² erweitert. Als Ausblick für das Jahr 2018 zielen wir eine Vergrösserung auf knapp1000m² an. Als Thüringer ist es mir ein Bedürfnis, den Menschen dieser Region meine 12-jährige Erfahrung als Physiotherapeut der Biathlonnationalmannschaft der Herren weiter zu geben.
Mein großer Traum war es in Oberhof eine medizinische Einrichtung aufzubauen, die neben den klassischen Leistungen der Physiotherapie auch verschiedene Behandlungsmethoden aus dem orthopädischen- und sportmedizinischen Bereich sowie spezielle medizinische Trainingstherapiegeräte anbietet.
Mein Ziel ist es, gemeinsam mit meinem Team, neben den Leistungs- und Freizeitsportlern, den Menschen und Urlaubern dieser Region erstklassige physikalische Therapien anzubieten und sie durch einer Vielzahl unterschiedlicher Kurs- und Therapieprogramme zu mehr körperlicher Aktivität zu motivieren.
Ihr Rene´ Becher
Geschäftsinhaber/leitender Physiotherapeut
Rene‘ Becher
Geschäftsführer
- Staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten 1997
- Sportphysiotherapeut des DOSB 2000
- OMT-Therapeut 2009 nach den IFOMT Richtlinien ( International Ferderation of Orthopädic Manipulative Therarapists )
- Golf-Physio-Trainer des PGA 2016
Schwerpunkte
- Manuelle Therapie
- Sportphysiotherapie
- Medizinische Trainingstherapie (KGG-Trainer)
- Cranio-Sacrale-Therapie
- Rückenschullehrer
- Übungsleiter Rehabilitationssport
- Sport- und Kinesiotaping
- Fußreflexzonenmassage
- CMD- Therapeut nach dem CRANIOConcept
- FPZ- Rückenschmerztherapeut
- Betriebliches Gesundheitsmagement (BGM)
Sonstiges
- Leistungssportbetreuung der Biathlonnationalmannschaft des DSV
- Betreuung Olympiamannschaft Salt Lake City 2002
- Betreuung Olympiamannschaft Turin 2006
- Betreuung Olympiamannschaft Vancouver 2010
Heilpraktiker, sektoral Beschränkt auf dem Gebiet der Physiotherapie
Diese Erlaubnis befähigt mich Patienten zu untersuchen und zu diagnostizieren. Weiterhin bin ich in der Lage Heilmittelverordnungen (Rezepte), ausschließlich nur für physikalische Therapieformen, für Privatpatienten und Selbstzahler auszustellen.

Unser Team
Wir sind ein junges, dynamisches Team, welches den Beruf des Physiotherapeuten nicht nur liebt sondern auch lebt. Durch regelmäßige interne und externe Fortbildungen können wir ein hohes Fachwissen vorweisen und sind deshalb auch sehr breit in den verschiedensten Anwendungs- und Therapiemöglichkeiten aufgestellt.
Unser Ziel ist es, nicht nur die Lebensqualität der Patienten zu verbessern, sondern Sie auch zu motivieren, aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun um die neu erlangte Lebensqualität zu halten.

Anna Wendt (Leitende Physiotherapeutin)
- Staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten 2009
Schwerpunkte
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- Bobaththerapie
- FDM Therapeutin
- Medizinische Trainingstherapie (KGG-Trainerin)
- Sport- und Kinesiotaping
- Fußreflexzonentherapie
- FPZ Rückenschmerztherapie
- Kursleiterin Rehasport
- Kursleiterin Mobitraingymnastik
- Kursleiterin PMR
- Kursleiterin Autogenes Training
- Qualifikation in der N.A.P. Therapie
- Therapeutisches Klettern

Andrea Totok
Praxisorganisation
- Abrechnung
- Verwaltung
- Telefon
- Terminierung

Ellen Haucke
- Hotelfachfrau
„Rezeption – das Herz jedes Unternehmens“
Praxisorganisation
- Telefon
- Termine
- Abrechnung
- Ordnung – Sauberkeit

Thérése Scharr
- Staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten 2009
Schwerpunkte
- Manuelle Therapie
- Manuelle Lymphdrainage
- manuelle Therapie für Kinder
- Rückenschullehrerin
- Nordic Walking Trainer
- Kursleiterin Rehasport
- Medizinische Trainingstherapie (KGG-Trainerin)
- Yoga
- Kinesiotaping

Robin Keiner
- Staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten 2010
Schwerpunkte
- Manuelle Lymphdrainage
- Manuelle Therapie
- Medizinische Trainingstherapie (KGG-Trainer)
- Sport- und Kinesiotaping
- Sportphysiotherapie
- OTT Therapeut
- FPZ Therapeut
Leistungsbetreuung
- Handball (Thüringer HC)
- Biathlon (A- und B- Kader)

Anika Jerate
- Staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten 2015
Schwerpunkte
- B.A. betriebliches Gesundheitsmanagement 2016
- Manuelle Lymphdrainage
- Krankengymnastik
- Sport- & Kinesiotaping
- FPZ Rückenschmerztherapie
- FPZ- Hüfte-Knie Therapeutin
- FPZ Management
- Medizinische Trainingstherapie (KGG Trainerin)
- Jumping- Fitness Trainerin
- Kursleiterin Rehasport
- Nordic Walking Trainerin
- Kursleiterin Rückengesundheit

Andrea Gerlach:
- Staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten 1995
Schwerpunkte
- Manuelle Therapie
- Medizinische Trainingstherapie (KGG-Trainerin)
- PNF Therapeutin (Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation)
- Therapeutisches Klettern
- Kursleiterin Rehasport

Mandy Cebulla:
- Staatliche Anerkennung zum Physiotherapeuten
Schwerpunkte
- Manuelle Therapie
- Medizinische Trainingstherapie (KGG-Trainerin)
- PNF Therapeutin (Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation)
- Therapeutisches Klettern

Iris Krug:
- Staatliche Anerkennung zur Physiotherapeutin 2019
Schwerpunkte
- Manuelle Lymphdrainage
- Krankengymnastik
- Kursleiterin Rehasport
- Medizinische Trainingstherapie (KGG-Trainerin)
- Kinesiotaping

Celine Schweser:
- Staatliche Anerkennung zur Physiotherapeutin 2021
Schwerpunkte
- Manuelle Lymphdrainage
- Kinesiotaping
- Betreuung VfB Suhl 1. Bundesliga Volleyball
- Therapeutisches Klettern

Henry Erdmann:
- staatlich anerkannter Physiotherapeut seit 2022
Schwerpunkte
- Krankengymnastik
- Manuelle Lymphdrainage
- Kinesiotaping

Corinna Linß:
- Rezeptionskraft
- Fitnesstrainerin
Schwerpunkte
- DOSB Trainerlizenz B
- DOSB Trainerlizenz C
- Therapeutisches Klettern
- Kursleiterin Rehasport